Casu Marzu
Bild: Shardan, CC BY-SA 2.5, via Wikimedia Commons

Casu Marzu: Geschmack und Aromen – Ein außergewöhnliches Erlebnis für Feinschmecker

Casu Marzu: Geschmack und Aromen

Casu Marzu, der berüchtigte Fleischkäse unter den Käsesorten, ist in der Welt der Feinschmecker ein wahres Enigma. Wenn der Name fällt, sind die Reaktionen oft gespalten: von leidenschaftlicher Begeisterung bis zu entsetztem Kopfschütteln. Doch der Käse aus der sardischen Tradition hat alles, was es braucht, um das Herz jedes Gourmet zu erobern.

Einblicke in die Käseherstellung


Werbung
Deliziosa Caciocavallo Silano 120 Tage Höhlenreifung aus Apulien halbfester Pasta filata Schnittkäse aus Süditalien ca.1,3Kg

120 Tage in der Höhle gereift. Der Caciocavallo di Grotta stagionato wird unter Achtung der ältesten Traditionen von Hand hergestellt und in den natürlichen Höhlen der Molkerei ruhen gelassen. Die lange Reifung verleiht diesem exellentem Käse seinen aromatischen, einzigartigen und unnachahmlichen Geschmack, der es dem Caciocavallo di Grotta Deliziosa ermöglicht hat, weltweit renommierte Auszeichnungen zu gewinnen.
Bei Amazon weiterlesen »

Im Grunde genommen handelt es sich bei Casu Marzu um einen Pecorino, der ein wenig zu weit gegangen ist – und damit ist nicht nur die Reifung gemeint. In einem faszinierenden Prozess wird der Käse absichtlich von der Käsefliege, auch als Piophila casei bekannt, befallen. Diese kleinen Kreaturen legen ihre Eier im Käse ab, und sobald die Larven schlüpfen, setzen sie die enzymatische Arbeit in Gang. Die Folge? Ein cremiger, geschmeidiger Käse, der sowohl Textur als auch Geschmack revolutioniert.

Die sensorische Reise: Aromen und Geschmack

Die erste Begegnung mit Casu Marzu ist wie ein Fest für die Sinne. Die äußere Schicht ist hart und brüchig, während das Innere – die mit Larven durchzogene Köstlichkeit – so weich ist, dass es fast in sich zusammenfällt. Der Geschmack? Er ist ein faszinierendes Zusammenspiel von intensiven, würzigen und süßlichen Noten. Aromen von gesalzenem, erdigem Umami durchziehen den Käse, während die Fliegenlarven dem Erlebnis eine surreale Tiefe verleihen. Manche beschreiben die Nuancen als einen Hauch von Nussigkeit, gepaart mit einer süßen Vermischung, die man nicht erwartet. In der Tat sind es diese Eigenschaften, die Casu Marzu zu einem Käse der Extreme machen.

Werbung
WURSTBARON® Guanciale Fettbacke getrocknet mit Pfeffer, Speck aus Italien, ca. 1,0 kg (Set aus 2x 500g)

Luftgetrockneter, ungeräucherter Speck aus Italien
Besteht aus 100% italienischem Fleisch
Inhalt: 2 Stücke je 500 Gramm
Zutaten: Schweinefleisch, Salz, Gewürze, natürliches Aroma, Konservierungsstoff: E 252, Konservierungsstoff: E 250
MHD: min. 30 Tage

Soziale und kulturelle Konnotationen

Casu Marzu ist nicht nur ein Lebensmittel, sondern auch ein Symbol der Identität und Tradition Sardiniens. Die sardische Bevölkerung betrachtet diesen Käse als Teil ihres kulturellen Erbes, das in jeder Faser der Käseherstellung verankert ist. Die Herstellung dieses besonderen Käses erfolgt oft in kleinen, familiären Betrieben, wo die Kunst des Käsemachens von Generation zu Generation weitergegeben wird. Das Teilen und Genießen von Casu Marzu ist eine Feier der Gemeinschaft, und die Ernährungsgewohnheiten der Region sind tief mit ihrer Geschichte verwoben.

Ein umstrittenes Vergnügen

Dennoch bleibt Casu Marzu ein umstrittenes Produkt, das auf der einen Seite die Neugier weckt und auf der anderen Seite zu rechtlichen und gesundheitlichen Fragen führt. In vielen Ländern ist der Käse aufgrund der verwendeten Herstellungsmethoden als nicht sicher eingestuft. Dennoch gibt es die unerschütterlichen Feinschmecker, die bereit sind, das Risiko in Kauf zu nehmen, um diesen einzigartigen Käse zu kosten. Für sie ist es ein Abenteuer, eine Herausforderung, die es wert ist, angenommen zu werden. Casu Marzu verkörpert somit das, was Essen sein sollte: ein Erlebnis, das herausfordert, begeistert und manchmal auch schockt.

Casu Marzu: Die Zukunft eines traditionellen Erbes

Obwohl Casu Marzu in den letzten Jahren etwas aus dem Rampenlicht gerückt ist, gibt es Bestrebungen, seinen Platz in der modernen Gastronomie zu behaupten. Innovative Chefs suchen nach Wegen, dieses sardische Juwel in ihre Menüs zu integrieren, und dies könnte eine Renaissance für den Käse bedeuten. So könnte Casu Marzu in Zukunft nicht nur ein Symbol der Tradition, sondern auch Teil der zeitgenössischen Küche werden. Wer weiß, vielleicht wird der Käse, der einst als Geheimtipp galt, bald zum Trend auf den Speisekarten der Welt.

Die schillernde Welt von Casu Marzu zeigt uns, dass Gutes oft auch aus dem Ungewöhnlichen und Unerwarteten hervorgeht. Der Geschmack ist intensiver, die Textur herausfordernder, und die Geschichte dahinter ist so reich an Traditionen, dass man einfach nicht anders kann, als begeistert zu sein. Es mag nicht für jeden sein, aber für die, die den Mut haben, die Grenze des Gewöhnlichen zu überschreiten, ist Casu Marzu ein Genuss, den man sich nicht entgehen lassen sollte.

Bist du mutig genug für außergewöhnliche Gaumenabenteuer?

Abonniere unseren wöchentlichen Newsletter und entdecke die extremsten Delikatessen der Welt. Jeden Freitag neue, spannende Beiträge! Traust du dich?

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.