Casu Marzu: Tipps für die perfekte Verkostung
„Wer wagt, gewinnt“ – das gilt nicht nur beim Glücksspiel, sondern auch beim Genuss von Lebensmitteln, die für viele ein Tabubruch darstellen. Wahrlich unter den Spitzen der außergewöhnlichen Käsesorten steht Casu Marzu, ein italienischer Käse aus Sardinien, der für seine unkonventionelle Herstellung und seine noch unkonventionelleren Ingredienzen bekannt ist. Aber was ist das Besondere an diesem Käse, der nicht für schwache Nerven geeignet ist?
Die Herstellung: Ein Fest für die Fliegen
Im Käseset enthalten sind 6 bis 8 ständig wechselnde Sorten Käse mit mindestens 1.000g Gewicht – Frisch vom Laib geschnitten & in Aromaschutzfolie verpackt. Original nur beim Verkäufer ‚FEINER KÄSE HEMMEN‘ erhältlich!
100% FRISCHE & 100% QUALITÄT: Ziel ist es, Sie als glücklichen Kunden zu gewinnen.
Bei Amazon weiterlesen »
Casu Marzu ist kein gewöhnlicher Käse. Sein Entstehungsprozess zählt zu den schockierendsten und gleichzeitig faszinierendsten der Käsetradition. Er wird aus gesäuertem Schafs- oder Ziegenmilchkäse hergestellt und hat nichts mit gentechnisch veränderter Bio-Soufflé-Küche zu tun. Vielmehr findet die Verwandlung durch die Larven der Käsefliegen statt, die im Käse ihre Eier ablegen. Wenn diese Larven schlüpfen, beginnen sie, den Käse auf unkonventionelle Weise zu zersetzen. Dies verleiht Casu Marzu seine einzigartige, cremige Textur und einen unverwechselbaren Geschmack, der viele schon einmal zum Schaudern gebracht hat.
WEICHKÄSEMESSER: Weicher Käse kann an Messern schnell kleben bleiben. Dank der Löcher in unserem Messer bleibt Weichkäse wie Brie unversehrt und wird nicht zerdrückt!
HARTKÄSEMESSER: Dieses Messer eignet sich optimal zum Schneiden von Hartkäse und festem Käse, sowohl in Dreiecke als auch in Stücke.
Bei Amazon weiterlesen »
Ein Kulturgut im Spannungsfeld von Ekel und Genuss
Casu Marzu wird in Sardinien nicht nur als Delikatesse geschätzt, sondern auch als Ausdruck regionaler Kultur und kulinarischer Tradition. Für viele Einheimische ist der Käse weit mehr als ein Lebensmittel – er stellt einen Teil ihrer Identität dar. Äusserst wichtig zu beachten ist, dass in vielen Kulturen andere Essgewohnheiten und Geschmäcker herrschen. Was im westlichen Europa Ekel hervorruft, wird in Sardinien als Höhepunkt des Geschmacks angesehen. Diese kulturelle Divergenz ist entscheidend, um den Käse im kulturellen Kontext angemessen zu würdigen.
Die Verkostung selbst: Ein Erlebnis für die Sinne
Die Verkostung von Casu Marzu erfordert einen gewöhnten Gaumen – und eine gehörige Portion Mut. Hier sind einige Tipps, um aus dieser schmackhaften – aber auch herausfordernden – Erfahrung das Beste herauszuholen:
- Wagen Sie sich an die Larven: Auch wenn das Bild von lebenden Larven im Käse viele verstört, die Käsefliegenlarven sind essbar und tragen zum Gesamtgeschmack bei. In Sardinien ist es nicht unüblich, den Käse gerade mit den Larven zu genießen, da sie eine zusätzliche Dimension an Cremigkeit und Würze hinzufügen.
- Begleitende Beilagen: Traditionell wird Casu Marzu oft mit frischem Brot und einem Glas kräftigem Rotwein serviert. Diese Kombination hilft dabei, den intensiven Geschmack des Käses zu mildern und das Geschmackserlebnis zu harmonisieren.
- Visualisierung ist das A und O: Versuchen Sie, die visuelle Erscheinung des Käses zu ignorieren und sich auf den Geschmack zu konzentrieren. Bei sorgfältiger Verkostung werden Sie überrascht sein, wie die Aromen miteinander spielen.
Ein Käse, der Geschichten erzählt
Casu Marzu ist viel mehr als nur ein Käse – er ist ein Symbol für widerstandsfähige Tradition, für die Weigerung, die eigenen kulinarischen Wurzeln aufzugeben. Man könnte ihn als eine Kollision der Kulturen betrachten: Die einen sehen ihn als Ekel erregendes Experiment, andere als geschmackliche Evolutionsstufe. Tatsächlich ist der Genuss dieses Käses nicht für Feiglinge – eine Mutprobe, die Geschichten erzählt, die von Familie und Tradition zeugen.
Feige mit Walnüssen – ideal zu Ziegenkäse
Schwarze Kirsche – ideal zu Schafskäse
Paprika mit Himbeeren und Cayennepfeffer – ideal zu Roquefort und Blauschimmelkäse
Fazit: Die persönliche Herausforderung des Geschmacks
Die Auseinandersetzung mit Casu Marzu ist eine Einladung, über eigene Vorurteile und Geschmackshorizonte hinauszudenken. Ob Ekel oder Faszination – die Erfahrung, diesen außergewöhnlichen Käse zu probieren, kann ein Lebensgefühl hervorrufen. Wenn Sie bereit sind, das Ungewöhnliche zu wagen, erwartet Sie möglicherweise eine Geschmacksreise, die Ihresgleichen sucht. Vielleicht entdecken Sie, dass Mut und Neugier die besten Begleiter für neue Kulinarik-Abenteuer sind.
Für diejenigen, die sich auf das Abenteuer einlassen: Viel Spaß beim Entdecken der ungeahnten Geschmäcker und der romantischen Geschichten rund um den sagenumwobenen Casu Marzu!