Surströmming
Bild: Aboh24 at German Wikipedia(Original text: Aboh24), Public domain, via Wikimedia Commons

Surströmming und seine Wirkung auf die Sinne: Ein Erlebnis für Mutige

Surströmming und seine Wirkung auf die Sinne

Wenn man über ungewöhnliche Lebensmittel spricht, kommt man an einem skandinavischen Klassiker nicht vorbei: Surströmming. Dieser fermentierte Hering hat in den letzten Jahren einen interkulturellen Hype ausgelöst, der weit über die Grenzen Schwedens hinausgeht. Oft als das „schrecklichste Lebensmittel der Welt“ bezeichnet, führt Surströmming nicht nur zu kontroversen Geschmackserlebnissen, sondern auch zu einer überraschenden Auseinandersetzung mit den menschlichen Sinnen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten des Surströmmings erkunden – von der Zubereitung über die sensorischen Erlebnisse bis hin zu den sozialen Aspekten des Genusses.

Der fermentierte Fisch: Ein Überblick


Werbung
Geschmacksexplosion – Der Weg zum Genuss- und Geschmacksexperten – Ein Kochbuch u. Ratgeber Buch Bestseller über Kochen, Gesunde Ernährung, Genuss, Leben und Sinnlichkeit für Männer, Frauen u. Kinder

Das Buch / Ratgeber Kochbuch über Geschmack, Genuss, Kochen, Aromen, Gesunde Ernährung, Leben und Sinnlichkeit.
Erleben Sie eine Sinnesreise, welche Sie zu mehr Lebensqualität führen wird. Finden Sie den Sinn des Lebens auf eine kulinarische Art.
Inkl. Kochbuch und 49 Rezepten für eine bewusste Ernährung (inkl. leckere Rezepte für vegetarische / vegane / Low Carb / BBQ (flleischhaltige) / italienische Küche u.v.m.)
Mit zahlreichen Kochtipps zum Hobby Gourmet, Sommelier oder Spitzenkoch.
Bei Amazon weiterlesen »

Surströmming wird aus mariniertem Hering hergestellt, der unter strengen Bedingungen fermentiert wird. Dieser Prozess unterscheidet sich grundlegend von der traditionellen Konservierungsmethode. Es handelt sich um einen jahrhundertealten Brauch, der der schwedischen Kultur tief verankert ist. Aber was macht Surströmming so einzigartig?

  • Herkunft: Der Fisch wird in der Ostsee gefangen und muss vor dem Fermentieren mindestens sechs Monate lang reifen.
  • Fermentationsprozess: Durch die anschließende Milchsäuregärung erhält der Fisch seinen unnachahmlichen Geschmack und Geruch.
  • Tradition: Surströmming wird oft in geselliger Runde genossen und hat eine lange Tradition in der schwedischen Esskultur.

Ein olfaktorisches Erlebnis der besonderen Art

Die wohl herausragendste Eigenschaft des Surströmmings ist der intensive Geruch. Sobald die Dose geöffnet wird, entfaltet sich ein Aroma, das viele Menschen als überwältigend empfinden. Dies kann bei manchen ein Gefühl des Ekels hervorrufen, während andere den starken Geruch als Teil der Erfahrung betrachten. Hier sind einige sensorische Reaktionen auf Surströmming:

Sinne Reaktionen
Geruch Intensiv, bei einigen Ekel erregend, bei anderen anziehend
Geschmack Salzig, umami, oft mit einer Note von Essig
Textur Weich und brüchig, je nach Reifegrad variierend

Der soziale Aspekt des Genusses

Surströmming ist mehr als nur ein Lebensmittel; es verkörpert auch einen sozialen Akt des Teilens und der Gemeinschaft. Die Menschen versammeln sich, um gemeinsam zu essen, sich gegenseitig herauszufordern und ihre Reaktionen auf das Essen zu teilen. Dieser gemeinschaftliche Genuss schafft eine besondere Atmosphäre, die oft von Gelächter und geteiltem Staunen geprägt ist.

Eine weitere interessante Facette ist die Frage, ob der Genuss von Surströmming als Mutprobe betrachtet werden kann. In vielen Kulturen gibt es Lebensmittel, die als extrem herausfordernd gelten, und Surströmming nimmt in dieser Rangliste einen prominenten Platz ein. Die Bereitschaft, eine solche Herausforderung anzunehmen, kann sowohl Mut als auch Neugier symbolisieren.

Fazit: Surströmming – ein Abenteuer für die Sinne

Surströmming ist mehr als nur ein starker Fischgeruch oder ein umstrittenes Geschmackserlebnis. Es ist ein Abenteuer, das die Sinne herausfordert und den Gaumen mit seinen ausgeprägten Aromen kitzelt. Ob man den Geschmack liebt oder verabscheut, die Erfahrung selbst ist es wert, dass man sich darauf einlässt. Die Kombination aus nur schwer erträglichem Geruch, einzigartigem Geschmack und dem sozialen Erlebnis macht Surströmming zu einem faszinierenden Phänomen in der kulinarischen Welt. Lassen Sie es sich nicht entgehen, sich selbst in dieses olfaktorische Abenteuer zu stürzen!

Bist du mutig genug für außergewöhnliche Gaumenabenteuer?

Abonniere unseren wöchentlichen Newsletter und entdecke die extremsten Delikatessen der Welt. Jeden Freitag neue, spannende Beiträge! Traust du dich?

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.