Surströmming: Was ist das und warum ist es so beliebt?
Es gibt Dinge im Leben, die polarisieren. Surströmming, die berühmte (oder besser gesagt, berüchtigte) schwedische Fischkonserve, ist eines dieser Dinge. In einer Welt, in der sich geschmackliche Vorlieben so stark unterscheiden können wie die Wettervorhersage im skandinavischen Winter, stellt Surströmming eine wahre Gaumenexplosion dar. Aber was macht dieses fermentierte Vergnügen so einzigartig, dass es eine riesige Fangemeinde hat und gleichzeitig selbst die kühnsten Gaumen herausfordert?
Das Geheimnis des Surströmmings
Surströmming wird nachgesagt sogar Maulwürfe vertreiben zu können
Surströmming wird aus Ostseeheringen hergestellt welche im Frühjahr gefangen und anschließend in Salzlake eingelegt werden, wo sie dann langsam zu gären beginnen. Die Surströmming Heringe gären nach dem Verpacken in Dosen weiter weswegen diese auch mit der Zeit ausbeulen und sich nach außen wölben. Dies stellt ausdrücklich ein Qualitätsmerkmal dar.
Bei Amazon weiterlesen »
Bevor wir uns auf die Geschmacksreise der Surströmming-Welt begeben, lassen Sie uns einen Blick auf das werfen, was tatsächlich in der Dose steckt. Surströmming besteht hauptsächlich aus heringsartigen Fischen, die in einer spezifischen Region der Ostsee gefangen werden. Diese Fische werden in einer speziellen Salzlake fermentiert. Der Prozess der Fermentation ist sowohl Wissenschaft als auch Kunst – er verwandelt frischen Fisch in eine aromatische Delikatesse. Und wenn wir „aromatisch“ sagen, möchten wir nicht verschweigen, dass das Aroma von Surströmming als „intensiv“ beschrieben wird, um es höflich auszudrücken.
Ein Geruch, der Geschichten erzählt
Der erste Eindruck zählt – zumindest in Bezug auf Surströmming. Es gibt kaum einen Lebensmittelskandal, der den Raum so schnell mit einem spezifischen Duft füllen kann. Der Geruch dieser italienischen Verführung könnte den nächsten Nachbarn dazu bringen, ihre Nikotinsucht aufzugeben. Dennoch, und das ist das große Aber: Der Geruch ist nur der erste Teil des Erlebnisses.
Nehmen wir die Zeit, um diesen fesselnden Geruch unter die Lupe zu nehmen. Viele, die Surströmming probiert haben, beschreiben den Geruch als eine Mischung aus verwesten Meeresfrüchten, überreifem Käse und einem Hauch von Umami – eine olfaktorische Achterbahn, die sich nicht für schwache Nerven eignet. Aber wie der alte Spruch sagt: „Nicht der Duft, sondern der Geschmack zählt!“
Warum ist Surströmming trotz seiner Herausforderung so beliebt?
Werfen wir einen genaueren Blick auf die Gründe hinter der Beliebtheit von Surströmming. Zunächst einmal ist der kulturelle Kontext nicht zu übersehen. In Schweden ist der Genuss von Surströmming ein Ritual, das traditionelle Feiern und Zusammenkünfte bereichert. Die berühmte Surströmming-Party, bei der die Fische aus der Dose befreit und auf knusprigen Fladenbrote serviert werden, ist ein gesellschaftliches Ereignis. Dabei wird oft viel gelacht, während die Gäste einen Schluck Schnaps zu den meist übertriebenen Geschichten nehmen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Nachhaltigkeit. Surströmming ist nicht nur ein Gaumenkitzel, sondern auch eine umweltfreundliche Wahl. Hering steht oft auf der Liste der nachhaltig gefangenen Fische, und die Fermentation verlängert die Haltbarkeit erheblich. In einer Welt, die sich langsam aber sicher in Richtung umweltfreundlicheren Praktiken bewegt, sind derartige Delikatessen durchaus im Trend.
Der Gaumen als Abenteuerland
Wenn Sie Ihrem Gaumen etwas wirklich Exotisches bieten möchten, ist Surströmming die perfekte Wahl – vorausgesetzt, Sie sind bereit, die Herausforderung anzunehmen. Der Genuss ist mit einem gewissen Mut verbunden, der den Abenteurer in Ihnen anspricht. Viele Menschen finden Freude daran, neue Geschmackshorizonte zu erkunden, und Surströmming stellt einen der extremsten Berührungspunkte dar. Ob Sie es lieben oder verabscheuen, es ist eine Erfahrung, die bleibt.
Die Frage bleibt: Sind Sie bereit, das Geschmackserlebnis von Surströmming in Ihr Leben zu bringen? Das Abenteuer des Geschmacks wartet!